Wir von Chirimoya Tours organisieren und planen mit Ihnen zusammen Ihre persönliche Südamerika und Peru Reise. – Seit 2007 Ihr deutschsprachiger Peru-Reiseanbieter.
Etwas, dass mich damals in Südamerika nachhaltig beschäftigte waren Friedhöfe. Diese waren so grundlegend anders als, die die ich kannte und ich wollte verstehen wie die Särge in diese Grabfächer gelangen und ob Familiengräber hier genauso funktionierten wie ich sie aus Österreich kannte. Das spezielle daran waren nämlich die in Stockwerke angelegten Gräber……………………………., die mir […]
Kolumbarien in Südamerikas Friedhöfen sind meistens Grabkammern, wie in Gebäuden bzw. an Wänden in denen bei der Beerdigung die Särge der Verstorbenen kommen. Es sind in erster Linien keine Kammern für Urnen. Die meisten der folgenden Fotos sind vom dem Museumsfriedhof in Medellin wo neben den Kolumbarien auch die Monumente der Politiker und wohlhabenden Bürger.
Pisco Sour ist ein alkoholischer Cocktail peruanischer Herkunft, der typisch für die Küchen Perus und Chiles ist. Der Name des Getränks stammt von Pisco, dem Grundlikör, und der Cocktail-Bezeichnung sauer, die sich auf sauren Zitrussaft und Süßstoffkomponenten bezieht. Der peruanische Pisco Sour verwendet peruanischen Pisco, der nur einmal destilliert wird, als Grundlikör und fügt frisch gepressten Limettensaft, einfachen Sirup, Eis, Eiweiß und Angostura-Bitter hinzu.
Bild unten historischer Pisco Transport in Amphoren nahe Ica.
Aquarell gemalt von Pancho Fierro oder Schülern 1820.
Historischer Pisco Transport von Ica gemalt von 1822.
Die chilenische Version ist ähnlich, verwendet jedoch chilenischen Pisco und Pica-Limette und schließt den Bitter und das Eiweiß aus. Andere Varianten des Cocktails umfassen solche, die mit Früchten wie Ananas oder Pflanzen wie Kokablättern hergestellt werden.
Obwohl die Zubereitung von Mischgetränken auf der Basis von Pisco möglicherweise auf die 1700er Jahre zurückgeht, sind sich Historiker und Getränkeexperten einig, dass der Cocktail, wie er heute bekannt ist, Anfang der 1920er Jahre in Lima, der Hauptstadt Perus, vom amerikanischen Barkeeper Victor Vaughen Morris erfunden wurde. Morris verließ die Vereinigten Staaten 1903, um in Cerro de Pasco, einer Stadt in Zentralperu, zu arbeiten. Im Jahr 1916 eröffnete er Morris‘ Bar in Lima, und sein Salon wurde schnell zu einem beliebten Treffpunkt für die peruanische Oberschicht und englischsprachige Ausländer. Der Pisco Sour erfuhr mehrere Veränderungen, bis Mario Bruiget, ein peruanischer Barkeeper, der in der Morris‘ Bar arbeitete, in der zweiten Hälfte der 1920er Jahre das moderne peruanische Rezept des Cocktails kreierte, indem er dem Mix Angostura-Bitter und Eiweiß hinzufügte.
In Chile schrieb der Folklorist Oreste Plath die Erfindung des Getränks Elliot Stubb zu, einem englischen Steward eines Schiffes namens Sunshine, der 1872 in einer Bar in der Hafenstadt Iquique, die damals zu Peru gehörte, angeblich Key-Limettensaft, Sirup und Eiswürfel mischte, um den Cocktail zu kreieren. Die von Plath zitierte Originalquelle schrieb Stubb jedoch die Erfindung des Whisky sauer – nicht des Pisco sauer – zu. Die ältesten bekannten Erwähnungen des Pisco Sour stammen aus einer Zeitschrift aus dem Jahr 1921, in der Morris als Erfinder genannt wird, und aus einer Anzeige für Morris‘ Bar aus dem Jahr 1924, die in einer Zeitung aus dem Hafen von Valparaíso, Chile, veröffentlicht wurde.
Cocktailkenner halten den Pisco Sour für einen südamerikanischen Klassiker: Sowohl Chile als auch Peru beanspruchen den Pisco Sour als ihr Nationalgetränk und beanspruchen jeweils den Besitz des Basis-Liquor-Pisco des Cocktails; folglich ist der Pisco Sour zu einem bedeutenden und oft diskutierten Thema der lateinamerikanischen Populärkultur geworden. Die beiden Arten von Pisco und die beiden Varianten der Zubereitung des Pisco Sour unterscheiden sich sowohl in der Herstellung als auch in dem Geschmack. Peru begeht jedes Jahr einen Feiertag zu Ehren des Cocktails am ersten Samstag im Februar.
28. Juli 2020 Interessantes zu Gebräuche und Sprache in Peru.
Heute vor 199 Jahren wurde Peru unabhängig von der Kolonialmacht Spanien, die für etwa drei Jahrhunderte die Geschicke der Anden-Völker bestimmt hatte. Bevor es im nächsten Jahr anlässlich des 200. Unabhängigkeitstags der Republik Peru mit feierlichem Ernst zugeht, heute noch mal eine augenzwinkernde Hommage an mein „anderes“ Heimatland. Was gibt es in Peru nicht alles […]
Interessanter Reisebericht auf Tactoburn . com aus Lima der Hauptstadt von Peru mit schönen Fotos auch aus den typischen „zentralen Markthallen“ wie z.B. den Mercao Central in Lima.
Hier gehts zum Reisebericht: https://tactoburn.com/2017/08/04/lima/
Lima – die Hauptstadt Perus mit ca. 10 Millionen Einwohnern; ein Drittel der peruanischen Bevölkerung lebt hier. So hektisch ging es hier auch zu. Wir durften an diesem Treiben teilhaben und haben wunderbare Eindrücke gesammelt. Lima ist, wie uns erzählt wurde, die zweitgrößte Hauptstadt in einer Wüste (nach Kairo) und liegt direkt am Pazifik. Hier kann man sich entspannen vom Trubel der Stadt und dabei Wellenreitern und Paraclydern zusehen.
In Lima isst man Ceviche, rohen Fisch mariniert in Limettensaft und trinkt Pisco Sour, eine landestypische Spirituose mit Limettensaft und Eiweißschaum, darüber eine Spur Zimt.
Lima hat beeindruckende Architektur und Kolonialbauten zu bieten:
Am Plaza San Martin steht ein Denkmal für den Befreier Perus aus der spanischen Herrschaft. Ein Argentinier, der mehrere südamerikanische Länder zur Unabhängigkeit geführt hat. Darunter eine Frau, die symbolische Mutter Perus, die auf ihrem Helm ein Lama trägt. Grund dafür ist ein sprachliches Missverständnis zwischen Auftraggeber und…
Kann man die Biografie nicht nur einer Person, sondern auch die eines Buches schreiben? Von Thomas Bremer Für den deutschen Bereich hat eine Forschergruppe um Ulrike Meixner und Jörn Münkner von der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel eine Antwort gefunden: ihre ‚Buch-Biografien‘ verstehen sie als Lebensgeschichte einzelner Exemplare eines gedruckten Texts, als Geschichte der Interaktion eines […]
Feuerwerk im Estadio National bei den para-panamericanos – 2019 in Lima/Peru. (paraolympische Spiele in Lima).
Para-Panamerikanische Spiele 2019 in Lima. Sozusagen die Paraolympics für Südamerika.
Panoramafoto vom Stadion bei der Eröffnung . (opening parapanamericanos 2019).
Besucher der Eröffnungsfeierlichkeiten der Para-panamericanos 2019 in Lima der Hauptstadt von Peru. Hier die Innenraum des Nationalstadions.
Einmarsch der Sportler in die Arena des Stadions.
Im Innern des Stadions bei der Eröffnungsfeier der para panamerikanischen Spiele 2019 in Lima.
National Stadion in Lima bei Ende der Eröffnungveranstaltung der Para Panamericanos.
Das National Stadion in Lima von außen. Während der Panamerikanische Spiele 2019 in Lima. Das Stadium wurde wegen der Bewerbung für die Panamerikanischen Spiele 2015 neu renoviert. Leider hat es dann erst 2019 für die Austragung der Panamerikanischen Spiele gereicht.
Hier noch ein paar weiterführende Links mit Informationen zum Nationalstadion und den ParaPanamerikanischen Spielen in Lima.
(Juegos Parapanamericanos de 2019 Lima/Peru)
Peru, Brasilien, Mexico..
Lokale Märkte entwickeln sich zu Corona Hotspots:
(interessanter Artikel im Guardian auf englisch)
Authorities have struggled to enforce social distancing at the trading centres. At one Lima market, 79% of vendors had coronavirus
Roter Felsenhahn – im Manu Regenwald – Nationalvogel von Peru.
Ein wohl jüngerer Kondor vor dem Start.
Kapuzineraffe im Regenwald im Bambus sitzend. Diese Affen sieht man ab und zu auf Regenwaldtouren vor allem im tiefen Bergnebelwald der Ostanden Perus.
Folklore Tanz im Colca Canyon.
Glockenturm einer großen Kirche in Cusco.
Peru Reiseveranstalter in Lima
Bewerten:
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.
Ursprünglicher Reblog unseres Peru Reiseveranstalters auf dieser Seite:
„Peru“ – Wieder Solo: Leben und Leiden auf zwei Rädern — Mein Fahrrad, die Welt und ich…..
Kapitel LXXIV: Peru’s Great Divide (3) Als Antonin und ich die Schnüre unserer Zweisamkeit durchschneiden, verlasse ich Peru’s Great Divide. Nicht um auf flache, asphaltierte Straßen zurückzukehren, sondern um noch tiefer in die Berge einzutauchen, durch Landschaften zu reisen, wo es keine Wege mehr gibt, wo kein motorisieres Fahrzeug hinkommt, wo ich völlig allein mit […]
Mehr auf: Wieder Solo: Leben und Leiden auf zwei Rädern — Mein Fahrrad, die Welt und ich
Bewerten:
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.
Bilderseite mit Fotos aus dem historischem Zentrum von Lima.
Blick auf die Kathedrale von Lima.
Eine Karte von Lima vor 1895. Man sieht östlich die umgebenden Berge, die ersten Ausläufer der Anden.
Lima – Casa de Literatura.
Ehemaliger Bahnhof von Lima für den Zug in das naheliegende Andengebirge. https://de.wikipedia.org/wiki/Ferrocarril_Central_Andino
(Wichtige Stationen; Huancayo, La Oroya, Cerro de Pasco, Lima und Callao
Mali Kunstmuseum von Lima. Dort wird auch unterrichtet: Von gestalterischer Kunst, Theater bis zu Tanz und Musik.
Verkehr und Architektur. (Avenida 9 de Diciembre)
Das Monument im Kreisverkehr der Plaza Bolognesi. Die Statue wurde ca. 1950 ausgewechselt. „Nun mit weniger emotionaler Erinnerung an die Niederlage“
Alte und etwas neuere Architektur in Lima der Hauptstadt von Peru. („historico centro Lima y Centro Civico“)
Alter antiker Hauseingang in Lima.
Altes demkmalgeschützes Gebäude in Lima.
Verblichener Glanz vergangener Zeiten Limas.
Präsentiert von Chirimoya Tours Peru.
Ihr Peru Reiseveranstalter
für persönlich gestaltete Peru Reisen.
Peru Veranstalter Chirimoya Tours individuelle Peru Reisen.
Schreiben Sie uns:
Plaza de Armas in Lima mit Blick auf den Präsidentenpalast zur Weihnachtszeit.
-12.046373 -77.042754
Bewerten:
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.
In Peru war schon zu lesen das es Geldautomaten auf der Basis von Bitcoinguthaben geben soll.
Jetzt wird es aber inter-volkswirtschaftlich ernst in Südamerika: Mehr zu lesen auf: https://wp.me/p4qnuK-7kw
Avenida Garcilaso de la Vega, número 1358. El cajero está operativo de lunes a sábado, en horario corrido desde 10 de la mañana hasta las 9 de la noche. Vale destacar que el mismo sólo acepta la compra de bitcoins, y bajo una comisión del 3,4%.
Ein Automat bei dem man Bitcoin gegen Dollar oder Soles kaufen kann:
(der Automat wird hier im Mercado libre für 4000 Soles angeboten.)
Das National Stadion in Lima von außen. Während der Panamerikanische Spiele 2019 in Lima. Das Stadium wurde wegen der Bewerbung für die Panamerikanischen Spiele 2015 neu renoviert. Leider hat es dann erst 2019 für die Austragung der Panamerikanischen Spiele gereicht.
Sonnenuntergang – sunset in the sky. Reisefoto aus dem Flugzeug aufgenommen.
Ein wohl jüngerer Kondor vor dem Start.
Wasser Spiel (Brunnen im Zentrum von Lima). Die früher hier anwesende Reiterstatue von Pizzaro wurde in die Nähe des Flußes Rimac verbannt.
Hoatzin einer der wohl eigenartigsten Vögel in Peru.Wohl einer der naheste Verwandt der Dinosaurier unter den Vöglen.
Peru Reiseveranstalter Logo 2018
Bewerten:
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.
Feuerwerk im Estadio National bei den para-panamericanos – 2019 in Lima/Peru. (paraolympische Spiele in Lima).
Para-Panamerikanische Spiele 2019 in Lima. Sozusagen die Paraolympics für Südamerika.
Panoramafoto vom Stadion bei der Eröffnung . (opening parapanamericanos 2019).
Besucher der Eröffnungsfeierlichkeiten der Para-panamericanos 2019 in Lima der Hauptstadt von Peru. Hier die Innenraum des Nationalstadions.
Einmarsch der Sportler in die Arena des Stadions.
Im Innern des Stadions bei der Eröffnungsfeier der para panamerikanischen Spiele 2019 in Lima.
National Stadion in Lima bei Ende der Eröffnungveranstaltung der Para Panamericanos.
Das National Stadion in Lima von außen. Während der Panamerikanische Spiele 2019 in Lima. Das Stadium wurde wegen der Bewerbung für die Panamerikanischen Spiele 2015 neu renoviert. Leider hat es dann erst 2019 für die Austragung der Panamerikanischen Spiele gereicht.
Hier noch ein paar weiterführende Links mit Informationen zum Nationalstadion und den ParaPanamerikanischen Spielen in Lima.
(Juegos Parapanamericanos de 2019 Lima/Peru)
Peru und Südamerika Reiseveranstalter in Lima der Hauptstadt von Peru. Individuelle Reisen durch das andine Südamerika. Rundreisen und Reisebausteine durch Equador, Peru, Bolivien, Argentinien und Chile.
Bewerten:
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.
Das Nationalstadion zentral in Lima während der Panamerikanischen Spiele.
Lauf der Panamerikanischen Spiele beim Museo de la Arte Lima (Mali) 2019 Lima – Peru.
Diesmal ein Lauf der Männer bei den Panamericanos 2019 in Lima.
Kameraleute auf dem Motorrad um die Teilnehmer bei einem Lauf für die Panamerikanischen Spiele zu filmen.
Panamerikanische Spiele 2019 Lima – Hier sorgt auch die berittene Abteilung der Polizei auf Pferden für Sicherheit. Die Polizei in Lima auf Pferden gibt es nicht nur zu den Juegos Panamaericanos. Im Hintergrund das Mationalstadion.
Eröffnungszeremonie der Panamerikanischen Spiele 2019 in Lima.
Haben Sie Fragen zu Peru oder den Panamerikanischen Spielen? Schreiben Sie uns.
Unser Reiseteam in Lima hilft Ihnen gerne weiter.
Natalia Cuglievan gives Peru 🇵🇪 something never seen before: a fourth gold medal 🥇 in the same edition of the #PanAmericanGames. She beat Erika Lang, from the US 🇺🇸, in the water ski figures final! #LetsAllPlaypic.twitter.com/dLhLfo1ONH
— Lima 2019 #LetsAllPlay 🏅 (@Lima2019Games) July 29, 2019
Die sogenannte Mauer der Schande in Lima.
(Damit die unterbezahlte Polizei und der Staat entlastet wird trennt man einfach zwei gegensätzliche Bevölkerungsgruppen durch eine Mauer.) Offiziel ist Diskriminierung in Peru verboten.
Hier das Video vom Drohnenflug über die Mauer von Lima:
Odebrecht – Baustelle – Umgehungsstraße Lima – Peru
Foto oben – inzwischen abgebrochene Infrastruckturmaßnahmen in Peru auf Grund der Odebrecht Schmiergeldafähre. Der erste Odebrecht kam ca. 1855 aus Greifswald nach Brasilien.
Seinen Nachkommen gehört der größte Baukonzern Südamerikas. https://de.wikipedia.org/wiki/Emil_Odebrecht
Der erste populäre Todesfall im Zusammenhang mit dem Odebrecht Schmiergeld Skandal.
Nachfolgend einige Fotos aus dem Manu Regenwald in Peru:
Die Manu Tour nach Ihren Wünschen und Budget. Von exclusiven einwöchigen Nationalpark Tour bis zu Biospähren Touren und günstigere Touren in die Manu Kulturzone.
10 Jahre Chirimoya Tours Peru Reiseveranstalter in Lima.
Schreiben Sie uns eine EMail:
Bewerten:
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.
16 Tage Peru Rundreise zu den Höhepunkten Südperus.
Erleben Sie die Highlights von Peru – die vielfältigen Landschaften und Kultuen des Andenstaates zwischen Pazifik und Amazonastiefland.
Machu Picchu die vergessene Inkastadt.
Besichtigung der Nazca Linien, Titikakasee …
Kondore im morgendlichen Aufwind des Colca Canon.
Die Peru Reise ist individuell ergänzbar und anpassbar.
Sie bestimmen den Reisezeitpunkt.
Chirimoya Tours Peru – Chaclacayo Lima 8 Peru EMail: info@chirimoyatours.com
Tel. Büro Lima : 0051 997448665 Tel. Kontakt: 0049(0)7123279491
Reiseprogramm – 16 Tage Peru Rundreise.
1. Reisetag:
Es beginnt Ihre große erlebnisreiche Reise durch Peru.
Nach der Ankunft am Flughafen in Lima werden Sie und Ihr Gepäck zu Ihrem Hotel oder Hostal in Miraflores gebracht. Bezug des Zimmers zur Check-in Zeit. Optional bei früher Ankunft „Early Check in buchbar.“
Übernachtung in Lima.
2. Reisetag: City Tour in Lima. Reisebesprechung.
9:00 am oder 14:00 pm: Stadtführung durch Lima.
Blick über die Plaza de Armas von Lima auf die Kathedrale in der u.a. Franzisco Pizzaro begraben liegt. Obligatorisches Ziel jeder Citytour in Lima.
Blick auf die Huaca Pucullana (mit „ Lehmziegel Pyramide”) einem bedeutendem administrativem und zeremoniellem Zentrum der vor Inka Zeit. Sie sehen die Plaza San Martin mit dem Helden der Unabhängigkeitskriege und dem Hotel Bolivar und auch die zentrale Plaza Mayor (hier noch Plaza de Armas genannt (Platz der Waffen) mit ihren Gebäuden dem Präsidentenpalast dem bischöflichem Palast, die Kathedrale und das Rathaus. Danach besichtigen Sie die Kirche des Konventes San Francisco, die Sakristei und den inneren Kreuzgang und besuchen die Katakomben des Konvents.
Plaza de Armas in Lima mit Blick auf den Präsidentenpalast
Besichtigung des modernen Limas: El Olivar, San Isidro, Mirafores – das Touristenzentrum Limas und dessen Shoppingcenter Larco Mar am Pazifkstrand.
Übernachtung in Miraflores.
3. Reisetag: Lima – Paracas – Ballestas Inseln. Paracas – Ica. Huacachina Buggyfahrt und Sandboarding.
Sehr frühe Abfahrt nach Paracas morgens Motorbootausflug zu den Ballestas Inseln und Paracas Reservat.
Candelabro an der Küste bei Paracas
Weiterfahrt nach (Ica) Huacachina.An diesem Tag geht es sehr früh (Pickup ca. 3.00 Uhr) geht die Reise weiter mit dem Bus von Lima nach Paracas.
Ballestas Inseln an der Pazifikküste von Peru.
An der Küste kann man den Candelabro (mehrarmiger Leuchter bzw. Kaktus) sehen. Neben den Nasca Figuren eine der bekanntesten Geoglyphen Perus. Dort unternehmen Sie einen Ausflug mit dem Motorboot zu den Ballesta Inseln, hier gibt es im Pazifik neben bizarren interessanten Felsformationen vor allem Seelöwen, Humboldpinguine, Pelikane, Möven und andere Vogelarten (u.a. Guanovögel) zu sehen.
Gegen 11 Uhr Besuch des Paracas Nationalparkes an der Pazifikküste. Am selben Tag Weiterreise nach Ica Transfer Übernachtung bei der Wüstenoase Huacachina. Um 1960 war Huacachina der exclusive Badeort für die wohlhabende Bevölkerung Limas. Heute ist es eher die Lagune und ihre Legende und die saharagleiche Wüstenumgebung mit den fast 100 Meter hohen Dünen.
Buggyfahrt bei Oase Huacachina nahe Ica im Süden von Peru. Foto des Buggys auf den Dünen der Huacachina umgebenden Wüste.
Ca. 16:30 Uhr Buggyfahrt und Sandboarding vor Sonnenuntergang bei der Oase Huacachina. Während einer turbulenten Fahrt mit dem Buggy erleben Sie die Sanddünen um die Wüstenoase Huachipa herum. Wer möchte kann (liegend) im Sandboarding üben.
Übernachtung in Huacachina.
4. Reisetag: Huacachina, Fahrt Nasca – Arequipa.
Huacachina; Mittags Transfer zur Bushaltestelle, 12 Uhr Busfahrt Ica nach Nasca, Übernachtung dort.
5. Reisetag: Nazcalinien und Figuren.
morgens: 35 Minuten Flug über die Nazca Figuren und Linien.
Neben den geometrischen Formen und Linien sind vor allem die in den Sand gescharrten Figuren interessant wie Kolibri, Affe, Vogel, Astronaut, Spinne, Hund, Pelikan, Kondor und andere mehr.
Maria Reiche gebürtig aus Dresden hatte über 45 Jahre lang die Nazcalinen und Figuren erforscht, bis sie 1998 starb. Ihre Arbeit hat wesentlichen Anteil daran das die Nazcalinien im wesentlichen unversehrt erhalten sind. 14.30 Uhr Busfahrt nach Arequipa dort Ankunft ca. 23:30 Uhr Übernachtung.
6. Reisetag: Arequipa Citytour.
City Tour in Arequipa plus Zeit zur eigenen Gestaltung.
Übernachtung dort.
Bemerkung:
In den nächsten Tagen mit dem zweitägigen Ausflug in den Colca Canyon beginnt der allmähliche Aufstieg in größere Höhen. Mit Ende längerer Aufenthalt fast auf 4000 Meter über dem Meer in Puno am Titkakasee. Allgemeine Regeln zur Höhenaklimatsierung und besonders hier auch Essenshygiene beachten.
Chirimoya Tours Peru – Chaclacayo – Lima 8 Peru Schreiben Sie uns:
EMail: info@chirimoyatours.com 7. Reisetag: Ausflug in den Colca Canyon erster Tag. Sie fahren durch das Tal der Vulkane kommen am Vikunja Park vorbei und werden den ersten Teil des Colca Canyon kennen lernen. Übernachtung im Colca Canyon. Optional gegen Aufgeld in Übernachtung in Colca Lodge mit Thermalbädern im Freien möglich sofern verfügbar.
8. Reisetag: Colca Canyon zweiter Tag Cruz del Condor.
Majestätische Kondore und Adler im) morgendlichen Aufwind. (Info: in der peruanischenn Regenzeit von Nov. bis März in der Regenzeit sind die Kondore seltener zu sehen). Anschließend Fahrt durch Canyon Weiterfahrt nach Puno) dort Übernachtung.
9. Reisetag: Titicacasee Ausflug erster Tag.
(2Tageausflug mit Motorboot zu den Titikakaseeinseln. 1 einfache Übernachtung bei Inselfamilie.) Rund 7.30 Uhr Abholung zur Exkursion. Besichtigung der fälschlicherweise als Uros bezeichneten Indigenas bzw. deren Schilfinseln. Die dortigen Einwohner sind jedoch keine Uros sondern entweder Qechuas oder Amayarasprachig (die Ethnie und Kultur der Uros ist vor schon längerer Zeit ausgestorben).
Fahrt im Motorboot zur Insel Amatani wo man die Dörfer und die dortige für Peru noch relativ ursprünglich lebende Bevölkerung besichtigen kann. Nachmittags werden einige Ruinen besucht. Erst um 1998 wurden Teile der Insel elektrifziert. Einfache Übernachtung auf der Insel bei einer einheimischen Familie auf der Insel Amantani.
10. Reisetag: Titicacasee Ausflug zweiter Tag.
Besuch der Insel Taquile und danach Rückkehr nach Puno.
Frühstück. Um 9.00 Uhr mit dem Boot Besichtigung der Insel Taquile (rund 4100m) wo die männliche Bevölkerung die typischen Mützen mit dem lang herunterhängenden Bopel trägt. Die Bevölkerung ist bekannt für ihre Vielfalt an Strick und Webarbeiten.
Mittagessen im Inseltypischen Restaurant auf der Insel. Rückweg durch den Steinbogen mit schöner Aussicht), danach geht´s abwärts zum Bootssteg. Rückkehr mit dem Motorboot.
Übernachtung in Puno.
11. Reisetag: Ganztägige Busfahrt Puno – Cusco mit Sehenswürdigkeiten und Mittagessen unterwegs. Cca.7.30 hr rund Pick up. Busfahrt duch das Hochland Perus mit landestypischem Mittagessen und Sehenswürdigkeiten. Mit schönen Blick auf die Andenwelt, Andengipfel, Alpakas, Lamas, ländliche Dörfer und Bevölkerung. (Ruinenkomplex von Raqchi, die schöne koloniale Kirche von Andahuaylillas, Raqchi Ruinenkomplex mit dem größten Inkatempel auch wird noch das Prä-Inka Museum Pukara besucht.
Der höchste Pass ist La Raya aus 4300 Meter über dem Meerespiegel wo der Rio Urubamba entspringt, es gibt eine Lagune, gegen 18.00 hr Ankunft in Cusco. Übernachtung in Cusco.
12. Reisetag: Cusco Citytour.
2 Uhr nachmittags Citytour (ca. 2,5 h)
Plaza de Armas (main square) Kathedrale) Koricancha (Inka Sonnentempel) Calles de Piedras (Straßen mit Inkamauern) Stein der 12 Ecken und 4 nahegelegenen Inka Ruinen (Sacsayhuaman mit den Riesenmauern, Q’enko Puca Pucara Tambo Machay). Danach Rückkehr nach Cusco und Übernachtung dort im Hotel.
13. Reisetag: Exkursion Valle sagrado de los Incas.
Besichtigung des heiliges Tales der Inkas (Valle Sagrado). Sie sehen das fruchtbare Tal des Rio Vilcanota zwischen Písac and Ollantaytambo) den berühmten Indio Markt beim Dorf von Pisac) und Ollantaytambo) mit den am Hang gelegenen Ruinen und das Cruz Andino) Chacana genannt). Mit landestypischem Mitagessen. Fahrt von Ollantaytambo nach Aguas Calientes. Dort Übernachtung. (Info: Chinchero geht in dieser Routenversion dann nur in Privat, bei Interesse fragen Sie uns bitte.)
14. Reisetag: Machupicchu Besuch.
Morgens 5:30 Uhr Busfahrt hoch zum Machu Picchu.
(Ab 6 Uhr hat dieses Highlight Ihrer Perureise geöffnet. Wenn Sie möchten können Sie auch einen späteren Bus nehmen.)
Besichtigung der bekanntesten Sehenswürdigkeit Perus dem Machu Picchu) die Inkazitadelle auf 2.400 m Höhe), die noch vor der Kolonialzeit verlassen wurde oder nach neueren Meinungen überhaupt nicht ganz fertiggestellt wurde. Die spektakuläre Lage mitten in den subtropischen Anden und die faszinierenden gut erhaltenen Ruinen machen diesen Ort fast zu einem mystischem Erlebnis.
Geführte Besichtgung der Ruinen (Inkasonnenuhr Inthuatana) Tempel der 3 Fenster) Haus des Kondors) Wasserquellen bzw. Brunnen) heiliger Opferstein .…
Bis 12 Uhr danach Rückkehr nach Aguas Calientes dort Übernachtung.
15. Reisetag: Flug Cusco – Lima, Ausklang der Peru Rundreise.
Transfer zum Flughafen 14.00 Flug nach Lima.
Reisefeedbackbesprechung mündlich oder telefonisch.
Übernachtung in Lima.
16. Reisetag: Transfer vom zum Flughafen in Lima.
Lima: Flughafen Jorge Chávez international.
(Bemerkung: Der Pickup findet so statt das Sie mindestens 3 Stunden vor dem internationalem Abflug am Flughafen sind)
— Ende der 16 Tage Perureise —
Preis der 16 Tage Peru Rundreise pro Person: (unverbindlich Stand Februar 2019)
Hostal mit Frühstück Dusche und WC ab 2250 US Dollar p.P. Hotel 3 Sterne mit Frühstück ab 2450 US Dollar p.P.
Basis: 2 Personen im Doppelzimmer.
Bei wesentlichen Flugpreiserhöhungen trägt der Reisende die Differenz.
Mindestens 35% Voranzahlung.
Der Rest in US Dollar bar bei in Peru bei Antritt der Reise.
Oder nach Absprache früher auch in DE..
Einschließlich (Leistungsangabe) der 16 Tage Peru Rundreise.
Alle Transfers und angegebene Fahrten.
In Aguas Calientes keine Transfers, da alles nahe liegt.
Alle Eintritte und Führungen.
Touren Veranstaltungen in internationaler Gruppe englischsprachig,
mit englischsprachigem lokalem Führer (Guide).
Fahrten:
Bus: Lima – Paracas
Fahrt: Paracas – Ica – Huacachina – Ica
Bus: Ica – Nasca
Bus: Nasca – Arequipa
Bus Tagestour Puno – Cusco
Flug:
Cusco – Lima
Veranstaltungen:
City Tour in Lima
Motorbootausflug zu den Ballestas Inseln.
Paracas Reservat
Buggyfahrt mit Sandboarding bei Oase Huacachina.
Nasca Flug über die Linien und Figuren.
2 tägige Tour in den Colca Canyon mit 1x Mitagessen.
City Tour in Arequipa
Tagesausflug mit dem Bus und Sehenswürdigkeiten von Puno nach Cusco
mit Mittagessen.
Cusco City Tour mit 4 nahegelegenen Ruinen.
Heiliges Tal der Inkas mit Mittagessen.
Zugfahrt: Ollantaytambo – Aguas Calientes.
Zug / Fahrzeug: Aguas Calientes nach Cusco
(Zug und danach vorausichtl. davon ein Teil im Van oder Kleinbus.)
Besuch des Machu Picchus, Turnus vormittags.
Busfahrt Aguas Calientes zum Machu Pichu und zurück.
15 Übernachtungen mit Frühstück in gebuchter
oder gewählter Übernachtungsklasse: 03 Nächte in Lima
01 Nacht in Huacachina bei Ica
01 Nacht in Nasca
02 Nächte in Arequipa
02 Nächte in Puno
03 Nächte in Cusco
01 Nacht in Chivay
01 Nacht in Aguas Calientes
01 Nacht bei einheimischer Familie Titicacaseeinsel
Hotels 3 Sterne:
Lima: Faraona
Ica: El Huacachinero
Arequipa: La Maison de Elise
Nasca: Oro Viejo
Puno: Sol de Puno
Colca Tal: El Mirador
Cusco: El Sueño del Inca
Aguas Calientes: Andina Luxury
Hostals:
Lima: Inkas Hostel
Ica: El Curasi
Nasca: Oro Viejo
Arequipa:_Santa Rosa
Puno: Hosta Puno Inn
Cusco: Hotel Prisma
Aguas: Calientes Hotel Presidente
Bei Nichtverfügbarkeit vergleichbare Unterkunft.
— Ende der Serviceleistungen —
Schreiben Sie uns, Unser Reiseteam freut sich, mit Ihnen Ihre Perureise zu plannen und organisieren.
Chirimoya Tours Peru (Chaclacayo – Lima 8)
EMail: info@chirimoyatours.com
Tel. Büro Lima : 0051 997448665 Tel. Kontakt: 0049(0)7123279491
Ihr Peru Reiseveranstalter vor Ort in Lima – Chirimoya Tours –
Bemerkungen Fragen Hinweise zur 16 Tage Peru-Rundreise.
>Ankunft Lima
>Busfahrt nach Nasca 7,5 hr.
>Busfahrt nach Arequipa ca. 9,5 hr.
>Weiterfahrt zum Titikakasee oder 2 Tage Colca Canyon mit Cruz del Kondor.
ein oder zwei Tage Titikakasee relativ günstig.
>Flug oder Bus nach Cusco.
>Rainbow Mountain – die Sicherheitslage diesen neuen Zieles kann ich nicht beurteilen, da es ein relativ neues Ziel ist.
Frage Reiseaktivitäten in und nach Cusco und Hinweise:
>2 Tage für Machu Piccu Ausflug, bei Interesse integriert mit Tagestour heiligem Tal der Inkas. Rückkehr nach Cusco (zur Not ginge der Machu Picchu auch eintägig.)
>3 bis 5 Tages Ausflug in den Manu Regenwald. Rückkehr nach Cusco<
>Flug nach Lima sollte morgens sein.
>zusätzliche Reisebausteine z.B. Regenwald > Tambopata (Puerto Maldonado) oder der orginalere und rustikalere Manuregenwald.
Der echte Manunationalpark geht nur mit mind. 7 Tagen und ab ca. 1000 Dollar. Midrange ca. 1800 Dollar für 7 Tage ab Cusco und zurück.
>4 oder besser 5 Tage Ausflug ab Lima zum Amazonas nach Iquitos. mit Hin und Rückflug
>1 Übernachtung am Ende der Reise in Lima vor dem Rückflug empfehlenswert.
Schreiben Sie uns, Unser Reiseteam freut sich, mit Ihnen Ihre Perureise zu plannen und organisieren.