Vergessene Stadt der Inkas in Peru zieht-die-Massen-an

Vor 100 Jahren wurde die Ruinenstadt Machu Picchu in Peru entdeckt.
Eine Aussage die so nicht stimmt. Rund 40 Jahre vorher waren schon Deutsche Goldsucher Minenexplorateure auf dem Machu Picchu.
Es gibt noch viel ungereimteres um die Entdeckung des machu PIcchus.
Der einheimische Führer Binghams starb bald darauf unter ungeklärten Umständen.
Heute kämpft man dort weniger um Gold und den Bekantheitsgrad der Entdeckung sondern mit dem Ansturm der Touristen, und der Erhaltung des Status als Weltkulturerbes.
Die Fundstücke Binghams kommen jetzt nach rund 100 Jahren wieder zurück nach Peru.

Infos provided by Chirimoya Tours, Perureiseveranstalter in Lima.

Amplify’d from apps.n-tv.de

Freitag, 22. Juli 2011

“Verlorene Stadt der Inka”: Machu Picchu zieht die Massen an


Vor 100 Jahren wurde die Ruinenstadt Machu Picchu in Peru entdeckt. Heute kämpft man dort mit dem Ansturm der Touristen. Archäologen warnen vor den Folgen des zunehmenden Besucherstroms. Der geplante Bau einer Autobahn zur abgelegen Inka-Stadt könnte die Gästezahl stark ansteigen lassen und irreparable Schäden an dem Weltkulturerbe verursachen.

Hiram Bingham suchte bewusst die “verlorene Stadt” der Inkas. Am 24. Juli 1911 fand der amerikanische Archäologe Machu Picchu. Die Stätte war den Forschern bis dahin verborgen geblieben, weil sie nicht eine größere Zitadelle auf dem Sattel zwischen zwei Bergen vermuteten, umgeben von drei Seiten vom reißenden Urubamba-Fluss und vom Urwald überwachsen.

Die Einwohner der Umgebung kannten die Ruinen, jedoch nicht ihre historische Bedeutung. Alte Chroniken und jüngere Reiseberichte deuteten auf die Existenz der Stadt hin. Bingham, Geschichtsprofessor an der Yale-Universität, gelang es, die Umgebung des Standorts aufgrund dieser Texte aufzuspüren. Und dort, im Urubamba-Tal, traf er vor 100 Jahren den Peruaner Melchor Arteaga, der ihn über einen wackeligen Steg und über Steilhänge führte. Plötzlich erschienen vor ihnen zwei Indianer, die sie weiter führten zu ihren schmalen Ackerfeldern, auf den von den Inkas angelegten Terrassen. Schließlich, etwas weiter oben noch, stießen sie dann auf die Steinmauern der Inka-Stadt.

Um 1450 errichtet

Machu Picchu war vom Inka Pachácutec, dem Gründer des Sonnenreichs, um 1450 errichtet worden. Wahrscheinlich war die Stadt sowohl Sommerresidenz des Inkas als auch eine Religionsstätte. Nach der spanischen Conquista (Eroberung) blieb sie lange Zeit vergessen. Bingham fand kaum Gegenstände in der Stadt, die ihren ehemaligen Einwohnern von Wert gewesen sein konnten – keine Objekte aus Gold, sondern lediglich normale Haushaltsgegenstände, was auf einen gemeinsamen Auszug der Bewohner aus der Stadt hinwies.

Hintergründe zur Nachricht

Read more at apps.n-tv.de

 Fotos vom Machu Picchu:

Leave a Comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.