Peru verliert alle 5 Jahre rund 147 Millionen Hektar Regenwald im Amazonasbecken.
Wenn sich der Durchschnittswert für alle 5 Jahre so bleibt ist das fast noch positiv zu werten. Allerdings nur bis zu dem Stadium wo dann vermehrt die Naturschutzgebiete abgeholzt werden.
Ein grossteil der Abfortung geht auf kosten, von illegalen Holzfällern, Goldsuchern, und Drogenschmugglern. Staat ist kann gerade leider nicht im erforderlichem Masse den Regenwald des Amazonastieflandes schützen.
Wichtige Gebiete sind hier das Tambopata Reservat, Manu Biosphärenreservat, Departamento Loreto, und der mittlere Urwald die Selva Central.
Mehr Hintergrund Infos auf spanisch
Abholzung Peru – Instituto del Bien Común, IBC, IMGTools, Brasil, Perú, Amazonía, Deforestación, Lima – Peru.com.
Einige Stichworte:
Amazonia, Regenwald, Deforestacion, Peru, Brasilien, Tambopata, Manu, Loreto, Selva Central, Amazonastiefland….
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge
Autor: Chirimoya Tours - Peru Reiseveranstalter
Wir sind ein deutschsprachiger Peru- und Südamerika Reiseveranstalter in Lima der Hauptstadt von Peru. Unsere Spezialität ist das andine Südamerika, wir sind spezialisiert auf individuelle Reisen in Peru, Chile, Equador und Bolivien. Ob Sie in den einzigartigen Manu Regenwald reisen, eine Galapagoskreuzfahrt machen, den grössten Salzsee der Welt in Bolivien besuchen möchten. Für Chile sind die Atacamawüste und die Osterinseln ein lohnenswertes Reiseziel.
Unser Reise-Veranstalter macht Ihnen gerne auch Angebote über Anschlussreisen in die angrenzenden Länder.
Wir organisieren mit Ihnen zusammen Ihre persönliche Wunschreise.
Kontaktieren Sie uns jetzt über unsere EMail: Info@chirimoyatours.com
Zeige alle Beiträge von Chirimoya Tours - Peru Reiseveranstalter