Peru verliert alle 5 Jahre rund 147 Millionen Hektar Regenwald im Amazonasbecken.
Wenn sich der Durchschnittswert für alle 5 Jahre so bleibt ist das fast noch positiv zu werten. Allerdings nur bis zu dem Stadium wo dann vermehrt die Naturschutzgebiete abgeholzt werden.
Ein Grossteil der Abforstung geht auf Kosten, von illegalen Holzfällern, Goldsuchern, und Drogenschmugglern. Staat kann gerade leider nicht im erforderlichem Maße den Regenwald des Amazonastieflandes schützen.
Wichtige Gebiete sind hier das Tambopata Reservat, Manu Biosphärenreservat, Departamento Loreto, und der mittlere Urwald die Selva Central.
Mehr Hintergrund Infos auf spanisch:
Einige Stichworte:
Amazonia, Regenwald, Deforestacion, Peru, Brasilien, Tambopata, Manu, Loreto, Selva Central, Amazonastiefland….


