Neue Technologien müssen nicht die traditionellen kulturellen Gemeinschaften zerstören.

Auszug vom Portugiesischem Artikel vom  12. August 2013

Die Auswirkungen der neuen Technologien in traditionellen Kulturen der Indigenas.
(Interview mit Carlos Frederico Mares de Souza Filho)

“Das Treffen der beiden Kulturen ist immer wieder beeindruckend.
Manchmal  erlaubt die Arroganz nicht einen Blick auf die Lösungen der anderen zu werfen.
Die war passiert als die Spanier, in Kontakt mit der hoch entwickelten Kultur der Anden kammen”, sagt der Forscher.

http://www.ihu.unisinos.br/entrevistas/522613-o-impacto-das-novas-tecnologias-nas-sociedades-tradicionais-entrevista-especial-com-carlos-frederico-mares-de-souza-filh

Durch Pflanzen und Naturheilkunde entwickelte Technologien erfolgen nicht immer negative Veränderungen, sagt Carlos die Tide IHU On-Line.
Im folgenden Telefoninterview betont  Carlos Frederico Mares
(Studium der Rechtswissenschaften mit Schwerpunkt Recht der indigenen Völker), dass die neuen Technologien, wie z. B. Handy, das das Internet in indigenen Kulturen als eine neue Form des Wissens gehandhabt wird.”
“Vor einigen Jahren hieß es, dass indigene Gruppen würden ihre Identität wegen der Technologien zu verlieren, aber heute ist es immer deutlicher, dass dies nicht wahr ist. Stattdessen sehen wir, dass die Gemeinden kollektivieren sind. Es ist merkwürdig, dass, über Technologie, neue virtuelle Gemeinschaften entstehen. “Er fügt hinzu: “Eine indigene Gruppe verliert nur seine indigene Indifikation wenn es seine charakteristische Gemeinschaft. Wenn diese Technologie einem  zu einem Verlust von von Identität der Gemeinschaft Identität führt, zerstört es die Kultur ansonsten, nicht. “

Die Schwierigkeiten in der Beziehung zwischen Technologie und traditionelle Kulturen sind, nach ihm zufolge, verbunden mit Eigenverantwortung, dass Wissenschaft und Wirtschaft des traditionellen Wissen nötig sind um neue Produkte zu entwickeln  und davon zu profitieren. “Die Indigenas haben keine Einwände gegen die Erweiterung des Wissens, sondern die Tatsache (Sachverhalt), dass ein Unternehmen dieses Wissen sich zu eigen.

Leave a Comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.