Mister Spock Darsteller (Leonard Nimoy) gestorben.

Mr. Spock”-Darsteller Leonard Nimoy ist tot. Der Schauspieler starb im Alter von 83 Jahren in seinem Haus in Los Angeles, bestätigte sein Agent.

Hier die Meldung über den Tod von “Spock Darsteller” bei der Newyork Times:
Mit einem schönem Foto aus der Enterprise Serie gleich em Anfang.
http://www.nytimes.com/2015/02/27/arts/television/leonard-nimoy-spock-of-star-trek-dies-at-83.html?_r=0

Mehr Info auf Tagesschau.de
http://www.tagesschau.de/kultur/nimoy-spock-gestorben-101.html

Aus seinem Leben:
Der Sohn jüdisch-orthodoxer, jiddisch sprechender Einwanderer (Eltern: Dora Spinner und Max Nimoy) aus der Ukraine begann seine Karriere als Kinderdarsteller in seiner Geburtsstadt und studierte später am Boston College Schauspielerei. 1951 bekam er eine erste kleine Rolle in dem Film Queen for a Day und spielte danach in diversen Filmen und am Theater.

Einem breiten Publikum ist er vor allem durch seine Rolle als der Vulkanier Mr. Spock in der Star-Trek-Reihe (Raumschiff Enterprise im deutschem Fernsehen) bekannt, für die er dreimal für einen Emmy nominiert wurde. Daneben spielte er Rollen in Fernsehserien, wie „Columbo“ und „T.J. Hooker“. Außerdem war Nimoy auch als Regisseur tätig. So erhielt er 1987 den US-amerikanischen Preis „ShoWest Award“ für Noch drei Männer, noch ein Baby, die amerikanische Neuverfilmung des französischen Spielfilms Drei Männer und ein Baby.

1954 heiratete er die Schauspielerin Sandra (Sandy) Zober (1927–2011[1]). Aus dieser Ehe, die bis 1987 dauerte, gingen zwei Kinder hervor, Leonard Nimoys Sohn ist der Regisseur Adam Nimoy. Seine zweite Ehefrau wurde 1988 die Schauspielerin Susan Bay.

1967 erschien die Schallplatte Leonard Nimoy presents Mr. Spock’s Music from Outer Space, auf der Nimoy auch selbst sang. Seitdem hat er zehn Alben veröffentlicht, darunter Titel wie If I Had a Hammer von Pete Seeger, Put a Little Love in Your Heart von Jackie DeShannon und Gentle on My Mind von John Hartford.

Nach der Absetzung von Star Trek spielte Nimoy in der Geheimagentenserie Kobra, übernehmen Sie als Paris mit. Er löste damit Martin Landau ab, der eine zu hohe Gage gefordert hatte. Landau war damals die Rolle des Spock angeboten worden, die er aber ablehnte.

Sowohl als Fotograf wie auch als Schriftsteller hat sich Nimoy betätigt, wobei er neben seinen zwei Autobiografien (I Am Not Spock 1977 und I Am Spock 1995) auch einige Gedichtbände veröffentlicht hat.

2007 gab Nimoy bekannt, dass er im elften Star-Trek-Kinofilm ein weiteres Mal die Rolle des Spock übernehmen werde. Der Film kam am 7. Mai 2009 in die Kinos.

2009 und 2010 spielte Nimoy für sieben Folgen die Rolle des Dr. William Bell in der Serie Fringe – Grenzfälle des FBI. Damit kehrte er auf den Fernsehbildschirm zurück, nachdem er zuletzt 2001 in der Serie Becker zu sehen war.

Im April 2010 erklärte der damals 79-jährige Nimoy seinen Abschied von der aktiven Arbeit als Schauspieler und wünschte Zachary Quinto viel Erfolg bei der weiteren Darstellung des Spock in künftigen Star-Trek-Produktionen.[2] Trotz dieser Äußerung spielte er 2013 erneut in der Fortsetzung Star Trek Into Darkness in einem Cameo-Auftritt Spock.

Auf der offiziellen „Star Trek Convention“ in Rosemont teilte Christopher Lloyd im Oktober 2010 mit, dass Leonard Nimoy demnächst für einen weiteren Auftritt (zusammen mit ihm) bei Fringe vor der Kamera stehen werde.

2012 sprach Nimoy in einem Gastauftritt bei The Big Bang Theory in einer Traumsequenz als Spock zum Protagonisten Sheldon Cooper.

Nimoy erhielt im Laufe seiner Karriere mehrere Auszeichnungen. 2009 wurde er bei den Saturn Awards mit dem Lifetime Achievement Award ausgezeichnet. Im Jahr darauf erhielt er den Preis als Bester Fernsehgaststar in einer Serie. Bereits 1989 wurde er mit dem Life Career Award geehrt.

Im Jahr 1985 wurde ihm ein Stern auf dem Walk of Fame verliehen.

Da Nimoy die Rolle des Vulkaniers Spock zwischen 1966 und 2013 immer wieder übernahm, ist er in der ganzen TV-/Filmgeschichte bis dato jener Darsteller, der über den längsten Zeitraum (47 Jahre) denselben Charakter verkörperte.

Im Februar 2014 erklärte Nimoy über Twitter, dass er an einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) erkrankt sei, seinen 808.000 Followern bei Twitter riet er, mit dem Rauchen aufzuhören.

Der Mister Spock Darsteller Nimoy starb am 27. Februar 2015 in seinem Haus in Los Angeles an den Folgen seiner Lungenerkrankung.

—————————————————————————————————–

Quelle:
http://de.wikipedia.org/wiki/Leonard_Nimoy
Lizenz:
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Lizenzbestimmungen_Creative_Commons_Attribution-ShareAlike_3.0_Unported

1 Comment

Leave a Comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.