Die Quebrada de Humahuaca ist ein langes Tal im Nordwesten Argentiniens gelegen. (Provinz Jujuy). Sie wurde von der Unesco als Natur- und Kulturerbe der Menschheit deklariert.
Als eine Kombination von wunderschönen Landschaften, zahlreichen Weilern, Dörfer und Städten, die vielen Spuren der präkolumbischen und kolonialen Kultur aufweist.
Die Schlucht wird durch den Rio Grande durchflossen, der in den Fluss “Rio Paraguay” mündet, und liegt am Ostrand der Anden.
Die Quebrada de Humahuaca verläuft in Nord-Süd-Richtung, beginnt im Norden auf fast rund 3000 Meter Höhe über dem Meer. Und war auch in historischen Zeiten eine Verbindung zum Hochland der Anden und Bolivien.
Geografie und Landschaft der Quebrada de Humahuaca.
Die Schlucht ist eine trockene Zone mit einer schönen Landschaft und reiche Kulturerbe, die von kleinen Städten oder Dörfern durchzogen ist. Bárcena, Vulkan, Purmamarca (Berg der sieben Farben), Maimará, Tilcara – wo Pucara gleichnamigen heißt. Desweiteren Perchel, Huacalera, Uquia, Humahuaca und Tres Cruces.
Die klimatische Bedingungen bewirken das es im Winter, kühl und trocken ist, das ist auch die ideale Jahreszeit das Tal zu besuchen.
Für den Südwesten und Süden die Quebrada de Humahuaca Höhenmeter abzusteigen und durch Täler Zwischenprodukte als Lerma mit der Quebrada del Toro, der aus dem Westen (d. h. aus dem Hochland) und auch berühmte Calchaquí-Täler bezieht.
Bezeichnungen und Ortsnamen der Quebrada de Humahuaca.
Die am meisten akzeptierte Version für den Namen Humahuaca bezieht sich auf die Autoetnonimo der Omaguaca Volksgruppe bewohnen die Region. Die Selbstbezeichnung dieser ethnischen Gruppe ist nach wie vor schwierig Prüfung, obwohl traditionell mit dem gemeinsamen Arawak verknüpft; Dies wäre eine möglichen Mutation des Arawak phonemischen seit, in der Tat, Omaguaca Ethnizität wurde das Produkt von einem Mixogenesis gehörten zu den Chane – bias südlichsten Arawak – Chichas, Lickanantai und Paziocas (oder “calchaquies” “).
Eine zweite Version führt den Namen auf die Quechua-Sprache in der Form: Uma Waka, so dass die Bedeutung von “cabeza”(uma) und “tesoro”.
Aber es wird beobachtet, dass der Begriff Huaca (Waka, “lugar sagrado” “) für Schatz verwendet wird und dies “Posthispanica” also in der nachspanischen Zeit (in der Region und darüber hinaus z.B. Peru..) verwendet wird.
Es gibt auch eine andere Bedeutung von Humahuaca: “cabeza” (Huma) (Kopf) und “llorar” (Waqay) (Weinen).
Daher würde die Übersetzung, “cabeza que llorar” (Kopf der weint) bedeuten. Einige Historiker behaupten, der Name beziehe sich auf den Ort der Bestattung der Köpfe oder Grab mit prominenten Köpfen.
Geschichte und Kultur der Quebrada de Humahuaca.
Die Quebrada de Humahuaca wude von der Unesco als Natur- und Kulturerbe der Menschheit deklariert im Juli 2003.
Als eine Kombination von wunderschönen Landschaften, zahlreichen Weilern, Dörfer und Städte, die vielen Spuren der präkolumbischen und kolonialen Kultur, beinhalten sowie die alte präkoloniale Kultur der Omaguaca. Gibt es auch Orte wie die “Höhle des Inca” (relativ moderne Name) wo archöologische Funde gemacht wurden (Petroglyphen, bearbeitete Steine usw.), deren Alter bis auf 10 Jahrtausenden geschätzt wurden.
In der Quebrada de Humahuaca, gibt es noch Nachkommen der alten Siedler, der sogenannten Naturvölker, Quechuasprachig diese leben in Koexistenz mit der Natur, mit der PachaMama (Muttererde), und dem Gott des Donners, Blitz und alle Lebewesen, die zu respektieren. Glücklicherweise erhielten sie ihre Kultur trotz der Tatsache, das die eindringenden Inka sie unterwarfen und die Inkas dem einen Gott der Sonne huldigten.
Die Quebrade war die Szene von vielen kämpfen während des Unabhängigkeitkrieges (Anmerkung von Spanien) und auch noch danach während der Invasion der konföderierten bolivianische peruanischen Arme.
Zu den Attraktionen zählt der Monolith, der die Schnittstelle zwischen dem Wendekreis des Steinbocks und der “Pucará de Tilcara”, Befestigung angibt.
Dieser Monolith wurde errichtet von den frühen Siedlern auf den Bergen.
Derzeit gehen viele dieser Aspekte unbemerkt in Konflikte mit der lokalen Provinzregierung über, mit den Ureinwohnern, die betonen das das Land einst ihren Vorfahren gehörte.
weiterführendes zur Quebrada:
Einheinmische Völker im Norden Argentiniens:
www.indec.gov.ar/ftp/cuadros/poblacion/pueblos_originarios_NOA.pdf
Der Status und Eintrag als Weltkulturerbe bei der UNESCO:
http://whc.unesco.org/es/list/1116#top
- Áreas naturales protegidas de Argentina
- Cerro de los Siete Colores
- La Quiaca
- Abra Pampa
- Iruya
- Humahuaca (población)
- Huacalera
- Tilcara
- Maimará
- Purmamarca
- Volcán
- Bárcena
- León
- Yala
with Source from: https://es.wikipedia.org/wiki/Quebrada_de_Humahuaca
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.de
https://www.pagina12.com.ar/diario/suplementos/turismo/9-2541-2013-04-15.html

Weitere Beiträge in unserem Peru-Südamerika Blog:
Mit dem Bus von Argentinien nach Peru und auch zurück:
https://chirimoyatoursperu.wordpress.com/about/mit_dem_bus_von_lima_peru_nach_argentinien_ueber_salta_nach_buenos_aires/
Vor über fünfzig Jahren erschhütterte die Kubakrise mitten im kalten Krieg die Welt:
https://chirimoyatoursperu.wordpress.com/2012/10/14/50-jahre-kuba-krise-castro-fur-atomaren-erstschlag/
Interessanter guter Bericht über Lima die Hauptstadt von Peru,
auf spanisch allerdings.
https://chirimoyatoursperu.wordpress.com/2016/12/17/lima-peru/
Etwas zur Geschichte der Flagge von Argentinien.
https://chirimoyatoursperu.wordpress.com/2012/07/17/fahne-argentinien-wikipedia/
Tango tanzendes Paar in der Hauptstadt des Tangos und Argentiniens.
Südamerika und Peru Reisen: www.chirimoyatours.com