Cerro San Christobal – der “Hausberg von Lima”

Der San-Cristobal-Berg oder einheimisch Apu genannt ist ein kleiner Berg, (am Beginn der Anden) der am Außenbereich des heutigen Lima liegt. zwischen dem Bezirk Rimac und San Juan de Lurigancho. (Die Basis ist der spanische Artikel in Wikipedia also wegen der nicht 100% perfekten Übersetzung nicht wundern :-) .

Die derzeitigen bunten Häuser am Hang des Cerro San Christobals.


Auf diesem Berg oder einheimisch Apu genannt wurden Gottheiten vorspanischer Kulturen und Völker verehrt. Der Berg war auch Ziel katholischer Pilgerfahrten in der Zeit des Vizekönigreiches wo sein Name geändert wurde. Der Name des Berges geht auf das Jahr 1535 zurück. Heute sind die Verwendungen und Bräuche von damals noch präsent. Er ist als praktisch isolierter kleiner Berg Teil des Gebirgssystems der Anden. Von den Inkas als “apu” des Rimac-Tals bezeichnet, wurde es 1535 von dem spanischen Eroberer Francisco Pizarro auf seinen jetzingen Namen getauft.

Alte Karte von Lima.
Eine Karte von Lima vor 1895. Man sieht östlich die umgebenden Berge, die ersten Ausläufer der Anden.
Ebenso den beschrifteten Cerro San Christobal.

Geschichte des Berges und des Kreuzes auf dem San Christobal.

Kurz nach der Gründung der Stadt der Könige (das heutige Lima), der Hauptstadt des Vizekönigreichs Peru, stellten die Spanier ein großes Holzkreuz auf den nächstgelegenen Hügel. Das Kreuz von San Cristobal wurde von den Inkas während der Belagerung von Lima im Jahr 1536 zerstört. Zu dieser Zeit beschlossen die Inkas, durch die Dominanz ihrer Streitkräfte über mehrere hispanische Armeen, auf Lima vorzustoßen. Er vertraute [wen?] diesen Küstenfeldzug einem seiner tapfersten Krieger an: Hanancuscos, der sich bereits bei der Belagerung von Cusco als tapferer Anführer hervorgetan hatte. Titu Yupanqui war der königliche Vertreter in der Armee, die in die Yungas-Regionen an der Küste marschierte.

Auf Befehl von Manco Inca aus Ollantaytambo brach eine cusquenische Armee von dort aus auf, mit dem Auftrag, die Spanier ins Meer zu werfen. In der Zwischenzeit wurde die Belagerung von Cusco fortgesetzt, wo Hernando Pizarro mit etwa zweihundert Spaniern, die mit Hilfe von Chachapoyas und Cañaris-Indianern verstärkt wurden, Widerstand leistete.

Nachdem sie den anfänglichen Widerstand überwunden hatten, stiegen die Heerscharen aus Cusco in die Ebene hinab und belagerten Lima, das damals ein Dorf war, das auf den Gebäuden des Kakis Taulichusco errichtet wurde. Mehrere Tage lang lieferten sie sich auf beiden Seiten kostspielige Gefechte unter Einsatz von Menschenleben: die einen verteidigten den Platz, die anderen kämpften um seine Einnahme. Und eines Tages, so heißt es in alten Chroniken, die zu dieser Zeit geschrieben wurden, “kamen die Indianer näher, in ein großes Gebirge, das von ihnen bedeckt war, das man anscheinend nicht sehen konnte, von wo aus sie ein großes Holzkreuz entfernten und zertrümmerten, das an der Spitze der Straße stand, die zum Meer und zum Hafen führt.

Kurz nachdem die Belagerung Limas vollständig gebrochen war, kam es zu den wütenden Schlachten von Pachacamac und Rumichaca, die den Spaniern Dutzende von Menschenleben und eine unabsehbare Zahl verbündeter Indianer und schwarzer Sklaven sowie eine große Anzahl von Pferden kosteten. In der Zwischenzeit hatte Francisco Pizarro, nachdem er die unmittelbare Gefahr eines Angriffs auf die Stadt überwunden hatte und die Schatten der Nacht ausnutzte, angeordnet, dass auf dem Gipfel “ein anderes Kreuz angebracht werden sollte, wie das, das die Indianer weggenommen hatten”. Bald wurde dieser Hügel auf den Namen San Cristobal getauft, denn an diesem (Namenstag?) Tag wurde die Schlacht gewonnen.

Salpeterkrieg – Pazifikkrieg
Während des Lima-Feldzuges, einer der Landphasen des Pazifikkrieges, ordnete Präsident Nicolás de Piérola die Aufstellung von relativ starken Kanonen auf der Spitze des Hügels an, Salpeterkrieg 1879 Gebieteum von dort aus die chilenische Armee anzugreifen, als man glaubte, dass diese von Norden her vorrücken würde (die Chilenen taten dies jedoch von Süden her). Diese Stellung wurde von ihm selbst “Ciudadela Piérola” getauft und kam nie zum Einsatz, da sie von den Chilenen erobert wurde, als diese die Stadt besetzten..

Während des Lima-Feldzuges, einer der Landphasen des Pazifikkrieges, ordnete Präsident Nicolás de Piérola die Aufstellung von relativ starken Kanonen auf der Spitze des Hügels an, um von dort aus die chilenische Armee anzugreifen, als man glaubte, dass diese von Norden her vorrücken würde (die Chilenen taten dies jedoch von Süden her). Diese Stellung wurde von ihm selbst “Ciudadela Piérola” getauft und kam nie zum Einsatz, da sie von den Chilenen erobert wurde, als diese die Stadt besetzten.

Wenn vor der Eroberung die alten Peruaner auf den Gipfel stiegen, um ihren Göttern Gaben und Opfer zu bringen, so taten dies die Spanier und Missionare, indem sie den Kreuzweg beteten und die Stationen Jesu in Erinnerung riefen. Diese Tradition setzt sich bis heute fort. Der Pfarrer Francisco Aramburú organisierte 1929 die erste Pilgerfahrt zum Kreuz von San Cristóbal. Sie findet am ersten Sonntag im Mai statt.

Während der Republik gab es viele Vorschläge, eine Einschienenbahn zu installieren, die den Aufstieg erleichtern könnte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde ein Projekt ausgearbeitet – das von der Regierung genehmigt wurde – das den Bau einer Einschienenbahn zwischen dem Paseo de Aguas und dem Gipfel des Hügels ermöglichte. Ein umfangreiches Seil zog an den Hängen des Hügels ein eisernes Portasillas, in dem etwa sechs Personen bequem Platz finden konnten. Leider erwiesen sich der Unterhalt und die hohen Kosten für den Bau als nachteilig für die Verwaltung, da nur wenige Menschen sie nutzten.

Hausberg von Lima dem Berg "Cerro San Christobal". 
Neue Stadtsiedlungen am Fuße.
“Pueblos Nuevos” die sich überall in Lima die Berghänge hinaufschlängeln. Mit Blick auf den Hausberg von Lima dem Berg “Cerro San Christobal”.

Weiteres zum Cerro San Christobal.

Er befindet sich 300 Meter über dem Meeresspiegel und bietet seinen Besuchern die Möglichkeit, Lima aus einer angenehmen Höhe zu betrachten. Wenn der Himmel klar ist, können Sie sogar die Strände von Chorrillos und La Punta sowie die Insel San Lorenzo sehen.


Der Hügel als Touristenattraktion

Die Umgebung des San Cristobal Hill war viele Jahre lang verlassen, und der Zugang zu seinem Gipfel bedeutete, sich der Kriminalität auszusetzen. Während der Regierung “Diktatur” von Alberto Fujimori sanierte die Polizei die Umgebung, indem sie die Hänge mit einer technisierten Bewässerung konditionierte. Neben anderen Verbesserungen wurde auf dem Gipfel ein Ortsmuseum gebaut, das als Aussichtspunkt diente, da es in der Lage war, Touristen zu empfangen. Der Sturz der Fujimori-Diktatur (Regierung) lähmte das Projekt, eine Standseilbahn zu bauen, um den Gipfel des Hügels zu erreichen. Trotzdem ist es auch nach 2020 wegen der möglichen lokalen Kriminalität nicht empfehlenswert zu Fuß auf den Berg zu teigen.

Blick vom Hausberg Cerro San Christobal über den Fluß Rimac, den Zubringer der Carretara Centras (durch das Tal in die Anden), die beiden großen Friedhofsbreiche und die gegenüberliegenen Vorberge der Anden.
Blick auf die Stadteile von Lima San Augustin und Barios Altos.

Mit diesen ersten Arbeiten wurde der Hügel in den Kreislauf des touristischen Gebiets von Lima integriert. Man kann ihn mit kleinen Bussen, den so genannten “Urbanitos”, erreichen, die regelmäßig vom Stadtzentrum Limas aus auf den Gipfel fahren, oder als Teil einer Wanderung von seinen Hängen aus dem Stadtteil Rimac, am Fuße des Convento de los Descalzos.

Das Monumentalkreuz auf dem San Cristobal-Hügel zwischen den Stadtteilen Rimac und San Juan de Lurigancho wurde ursprünglich aus Schmiedeeisen errichtet. Es war der Franziskanerpater des Convento de los Descalzos, Francisco Aramburú, der die Idee hatte, dieses durch Korrosion verfallene Kreuz durch ein größeres und besser beleuchtetes Betonkreuz zu ersetzen, das von der ganzen Stadt aus zu sehen sein würde.

Es wird erzählt, dass der religiöse Mann einen Traum hatte, in dem er ein helles Kreuz über der Stadt sah. Trotz seines fortgeschrittenen Alters war der Priester Francisco fest entschlossen, diese Idee zu verwirklichen. Zu diesem Zweck organisierte er eine “Junta Restauradora de la Cruz”, die von illustren Nachbarn integriert und von Herrn Napoleón Espinoza geleitet wurde. Um die notwendigen Mittel zu sammeln, riefen sie die gesamte Bevölkerung Limas durch eine öffentliche Spendensammlung auf, an der sogar der Präsident der Republik, Augusto B. Leguia, teilnahm. Leguia selbst. Mitten in der Sammlung stoppte der Präsident die Sammlung mit dem Versprechen, dass die Regierung das fehlende Geld beisteuern würde. Ebenso rief er eine öffentliche Ausschreibung für den Bau des Werkes aus, die der Bauunternehmer Oscar Zagazeta Valderrama gewann. Die Kosten für die Arbeiten betrugen damals 27.000 Soles.1
Arbeit

Das Design dieses Projekts wurde in Form eines Diamantkreuzes konzipiert. Sie besteht aus einer Masse aus Beton und Eisen, die sich über den rund 200 Meter hohen Cerro San Cristobal erhebt. Er ist von seinem Sockel aus 20 Meter hoch und hat 48 eingelassene Lichter.

Außerdem musste als Vorarbeit eine Straße zum Gipfel gebaut werden, um den Zugang von Personal und den Transport von Material und Maschinen zu erleichtern. Um diese Straße zu bauen, mussten die Bauarbeiter eine große Menge an Felsen mit Dynamit sprengen und herausholen.

Die Arbeiten begannen, ohne dass das für den Bau veranschlagte Geld zur Verfügung stand, dank der Initiative und des Engagements des Bauherrn, der sich mit dem Projekt identifizierte und mit der Ausführung begann, auch wenn er nicht über das erforderliche Geld verfügte, so dass er es selbst finanzieren musste.

Es heißt, dass die Überreste des alten Holzkreuzes und des schmiedeeisernen Kreuzes am Sockel des heutigen Eisen- und Betonkreuzes vergraben sind.

Das Monumentalkreuz von Cerro San Cristobal ist so sorgfältig gebaut, dass es die Erdbeben von Lima und Callao 1940 mit einer Stärke von 8,2 Mw, das Erdbeben von 1966 mit 8,1 Mw und das Erdbeben von 1974 mit 8,0 Mw ohne größere Rückschläge überstanden hat.

Einweihung
Die Einweihung des Kreuzes war ein wichtiges Ereignis, das die wichtigsten politischen und religiösen Autoritäten der Nation zusammenrief. Die Zeremonie fand am 23. Dezember 1928 statt und wurde vom Präsidenten der Republik, Augusto B. Leguía; der Bürgermeister von Lima, Andrés Dasso; der Bürgermeister des Bezirks Rimac, Juan Ríos Alvarado; der Apostolische Nuntius, Monsignore Gaetano Cicognani; und zahlreiche Gläubige.

Diese wichtige religiöse Versammlung verdiente die notwendigen Vorkehrungen, vor allem in Bezug auf die Sicherheit. Die Messe in der Kirche des Convento de los Descalzos am Fuße des Berges San Cristóbal war so gut besucht, dass der Aufstieg auf den Berg verboten werden musste. Trotzdem kletterte die Menge auf den Gipfel, um an der Einweihung dieses wichtigen Bauwerks teilzunehmen. Der Erbauer des Monumentalkreuzes auf dem San-Cristobal-Hügel war mit der Zahlung seines Honorars für den Bau des Kreuzes im Verzug.

Religiöse Gebräuche

Von dieser ersten Pilgerfahrt zu seiner Einweihung bis heute, jedes Jahr in der Karwoche und am ersten Sonntag im Mai – beim so genannten Fest der Kreuze – gehen Tausende von Menschen hinauf, motiviert von religiöser Inbrunst oder aus touristischer Berufung, um das wichtigste Symbol des Christentums zu würdigen, das sich in dieser künstlerischen Masse aus Eisen und Beton materialisiert, dem größten in Peru.

Obwohl man sich mit besonderer Dankbarkeit an Pater Francisco Aramburú als Hauptförderer der Errichtung des Kreuzes erinnert, darf die Figur des Franziskanerpaters Javier Ampuero Nájar nicht vergessen werden. Es war seine Initiative, die kleinen Kreuze zu errichten, die die Stationen der Via Crusis darstellen, und er war derjenige, der mehr als 30 Jahre lang die traditionelle Wallfahrt bis zu seinem Todestag im Jahr 1992 leitete.

Text Source:
Quelle des Textes:
Wikipedia.org – Cerro San Cristóbal (Perú). (Juli 2021)
https://es.wikipedia.org/wiki/Cerro_San_Crist%C3%B3bal_(Per%C3%BA)
Das Orginal wurde übersetzt und leicht modifiziert

Lizence:
Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported
Human-readable summary deutsch >> https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/
Human-readable summary englisch >> https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Orginal Lizenz (Rechtsverbindlich). Full legal code englisch:
https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/legalcode

…………………………………………..
……….

Nachfolgendes ist nicht mehr unter der Creative Commons Attribution-ShareAlike Liziens.


Hausberg von Lima dem Berg "Cerro San Christobal". 
Neue Stadtsiedlungen am Fuße.
“Pueblos Nuevos” die sich überall in Lima die Berghänge hinaufschlängeln. Mit Blick auf den Hausberg von Lima dem Berg “Cerro San Christobal”.
Lima Stadtzentrum mit Rathaus im Hintergrund
Lima Stadtzentrum: Blick über die Plaza de Armas mit Rathaus im Hintergrund.
Peru Reiseanbieter
10 Jahre Peru Reiseanbieter seit 2007.

Chirimoya Tours Peru Reisen.

4 Comments

  1. Bestimmt ein toller Ort. Vielleicht komme ich eines Tages noch da hin…

    Liked by 1 person

    1. Ja :-) war schon mindestens 2x dort oben.
      Man sieht sehr weit über fast ganz Lima bei gutem Wetter und sogar in eingeschränkter Weise die Stierkämpfe in der Arena mit normalen Augen. Nur organisiert hochfahren nicht alleine gehen. Vor Corona gabs an der Plaza de Armas günstig Tickets dafür von ambulanten Verkäufern.

      Liked by 2 people

Leave a Comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.