Peru – Abancay im Herz der Anden.

Abancay

Der Ort Abancay liegt an der Kreuzung zweier wichtiger peruanischer Wege:
zwischen Cusco und Nasca und Pisco-Ayachucho-Cusco.
Für den ders genauer möchte:
Zwischen der Carretera de los Caminos del Inca, einem alten Inka-Pfad heute Autobahn zwischen den Städten Nazca und Cusco und der Vía de los Libertadores, die die Küstenstadt Pisco mit Ayacucho und Cusco verbindet.
Die Stadt Abancay liegt im Herzen der Anden Perus auf ca. 2300 Metern über dem Meeresspiegel.

Einführung zum Reiseziel Abanacay.
Apurímac ist ein verborgener Schatz im Zentrum der peruanischen Anden:
Ruhe, jahrtausendealte Geschichte, Kultur und uralte Aktivitäten, die bis heute in einer Stadt ausgeübt werden, die darauf wartet, von immer mehr Reisenden, Touristen und Abenteurern entdeckt zu werden. Wenn Sie sich entschließen, die steilen Pfade und kurvenreichen Hänge zu betreten, erwartet Sie der größte Gewinn: Sie können die Wiege der Chanka-Kultur eingehend kennen lernen.

Im Laufe der Jahre hat sich diese Region zu einem der beliebtesten Reiseziele für peruanische Globetrotter entwickelt. Ein Besuch der sogenannten “Plaza de Armas”, des Tempels San Pedro, der kolonialen Brücke El Chumbao, des Heiligtums von Campanayocc oder des Mausoleums von José María Arguedas, der als einer der größten Vertreter der peruanischen Literatur gilt, ist unerlässlich, um sich an die Kälte und die Höhe (durchschnittlich 2900 m über dem Meeresspiegel) zu gewöhnen.

Sie können auch die nahegelegene Stadt Andahuaylas besuchen, wo Sie die Casa Hacienda de Illanya mit ihrer kolonialen und französischen Architektur besichtigen, einen Spaziergang durch das ehemalige Haus Hacienda de Yaca machen, wo seit dem 18. Jahrhundert Branntwein hergestellt wurde, oder einen Spaziergang durch den Mirador de Taraccasa machen. All diese Orte können Sie davon überzeugen, dass Sie nicht nur reisen, sondern in eine interessante Zeitepoche zurückgereist sind.
Zusätzliche Reiseinfos über: https://es.wikivoyage.org/wiki/Abancay



Sehenswürdigkeiten bei Abanacay:
Conjunto arqueológico de Sóndor
Paccha Mausoleo von José María Arguedas
Aguas minerales de Hualachi
Baños Termales de Pincahuacho
Santuario de Campanayoq.
> weitere interessante Sehenswürdigkeiten aber weniger besucht sind:
lLaguna de Pacucha, Pampachiri.


Sonstige Abancay Sehenswürdigkeiten
(können weiters weg sein bzw. müssen noch den nahe gelegenen Destinos zugeordenet werden.)
Ex Casa Hacienda de Yaca ist weiter von Abancay weg.
San Pedro und Plaza de Armas.
Catedral de Abancay.
El Mirador de Taraccasa.

Weitere Sehenswürdigkeiten an der Pazifikküste gibts auf folgender Seite:
Paracas Sehenswürdigkeiten (+Ballestas Inseln)

Entstehung des Namens Abancay:
Es gibt zwei Möglichkeiten, die die Herkunft des Namens aus der Andenbevölkerung deutlich macht: Der Name stammt von der Transliteration des Quechua-Wortes amánkay ins Spanische, was Lilie bedeutet, oder vom Quechua amankay = Tal der Lilien.
Zweite Möglichkeit er würde von der Quechuabezeihcnung awanqay kommen = Stelle an der es gewebt wird, was eine von Rodolfo Cerrón Palomino vorgeschlagene Version ist.

<a title=”Bettyreategui, CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons” href=”https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Abancay_montaje.png”&gt;Abancay montaje



… Geschichte
Abancay war vor der Ankunft der spanischen Eroberer ein besiedeltes Zentrum. Nun, in dem wunderschönen Tal, das von den ersten Ureinwohnern Auccapana genannt wurde, entstand die große Kultur, die durch die Zeit vergessen wurde, und die herrschenden Kulturen Amancay oder die Amancaes. Es ist der spezifische Name der landwirtschaftlichen Kultur, die als Gattungshauptstadt Kéchua die alten besiedelten Zentren hatte von Ninamarca und Ccorwani. ” Dies sind alles Kichua-Völker: die Amancaes, Antahuayllas, Aymaraes, Cotapampas und Antapampas, friedliche Kulturen, die sich vor der Ankunft der Spanier zwischen 2.000 und 3.000 Metern über dem Meeresspiegel entwickelten …” (Quelle Guillermo Villadegut Ferrufino “Alma y Rostro de Abancay “)
Seit der Antike war es Quechua-Territorium, die heutige Provinz Andahuaylas oder wie es ursprünglich von den Quechuas Antahuayllas genannt wurde, die von der vertriebenen Orte verbannt und aufgrund ihrer Rebellion und Arroganz, Rebellion und Poren bestraft wurden Bekannt geworden als die Chanka-Kultur im Jahr 800, die die Quechuas in einem Ayllu namens Tacmara isoliert. Nach der Invasion markierte Chanka einen historischen Meilenstein, an dem laut Vidal Samanéz die größten Kämpfe zwischen Quechuas, Aymaras, Chankas und später den Inkas von Cuzco zu sehen waren. Unter denjenigen, die die Inka-Kulturgrenze jenseits des Pachachaca-Tals markieren sollten, begann das Einflussgebiet Chanka. Die Spanier gründeten es 1574 offiziell mit dem Namen “Villa de Santiago de los Reyes de Amancay”, nachdem sie das Quechua-Wort Amankay, eine einheimische Blume der Region, transkribiert hatten. Später ging der ursprüngliche Name der Stadt verloren und nannte es Villa de Abancay zu Beginn der republikanischen Ära, um später in die Kategorie der Stadt im Jahr 1873 erhoben zu werden. Die entscheidende Schlacht von Abancay zwischen den Eroberern der Almagristas und Pizarristas fand im stadtnahen Tal statt. Es gibt eine mündliche Überlieferung, nach der die ursprüngliche Stadt weiter nördlich in der heutigen Stadt Ccorhuani an den Hängen des schneebedeckten Ampay gegründet wurde. Der aktuelle Standort ist eine Folge des wiederholten mysteriösen Verschwindens der Statue des Jungfrau des Rosenkranzes aus seiner ursprünglichen Kapelle, die später mehrmals an derselben Stelle entdeckt wurde, auf einem riesigen Felsen, auf dem eine kleine Kapelle errichtet wurde, die im Laufe der Zeit zur Domkirche wurde, die zum Zentrum der Stadt wurde. Während der Kolonie war es ein wichtiger Transitpunkt für Waren zwischen den Küstenstädten und dem südöstlichen Hochland. Micaela Bastidas, ein Mitglied einer Familie von Muleteern in der Region, trat 1781 zusammen mit ihrem Ehemann Túpac Amaru II gegen das spanische Reich auf, was in einem der ersten Schreie nach Emanzipation des amerikanischen Kontinents erreicht wurde. Es war Teil des Departements Cusco bis zur Gründung des Departements Apurímac am 28. April 1873. Um 1940 wurde die Autobahn zwischen Nazca und Cusco, die durch Abancay führt, sowie die Vía de los Libertadores zwischen Ayacucho und Cusco verwandelt die Stadt in einen Autobahnkreuz, der die Wirtschaft angekurbelt hat. In den letzten Jahren hat mit der Asphaltierung des interozeanischen Korridors die wirtschaftliche Bewegung der Stadt und der umliegenden Bezirke und Provinzen zugenommen. 1910 fand die demokratische Revolution von Abancay unter der Führung von David Samanez Ocampo (der später Präsident der Republik wurde) gegen die autoritäre Regierung von Augusto B. Leguía statt, die sich in den Provinzen Abancay und Cotabamabas in Apurímacusco in Apurímacus ausbreitete Die letzte “Montonera” -Revolution seitdem würde der institutionelle Staatsstreich der Armee sein.
Die Anwesenheit ausländischer Einwandererfamilien, die in beträchtlicher Zahl nach Abancay strömten, hat dieser Stadt sehr besondere Merkmale verliehen. Der Einfluss zeigt sich beispielsweise in ihrem typischen Essen (Schnitzen).

Abancay ist das Industrie- und Handelszentrum von Apurímac. Aufgrund seines Charakters als Hauptstadt der Region und Heimat mehrerer Universitäten und Hochschuleinrichtungen ist der Dienstleistungssektor hoch entwickelt. Der Zucker wird zusammen mit dem Rum und anderen Destillationsbränden gemahlen. In der Umgebung gibt es Kupferminen, die auch für ihre Seidenproduktion bekannt sind. Das Pachachaca-Flusstal hat ein ganz besonderes Mikroklima für die Produktion ausgewählter Sorten von Steinobstbäumen (Pfirsiche, Nektarinen, Aprikosen, europäische und asiatische Pflaumen) sowie Birnen, Äpfeln, Kirschen und der europäischen Walnuss (Juglans regia) zwischen 2700 a 3400 Höhe. Neben Obstbäumen wie Rieslingtrauben, Feigen, Granatäpfeln, Olivenbäumen, Aprikosen und Pekannüssen von 2300 bis 2700 Höhe. Der Grund ist der Temperaturabfall von Mai bis August bis zum Erreichen von 0 ºC und Perioden mit hohen Temperaturen ab September, die das Maximum bei 26 ºC und das Minimum bei 11 ºC erreichen. Dieses Tal und andere Täler des Departements Apurimac würden in Zukunft ein Fruchtgeschäft in Peru sein. Sehenswürdigkeiten Uspaccocha Laguna, im Ampay National Wildlife Sanctuary. Die Umgebung der Stadt hat einige atemberaubend schöne Landschaften, wie das Ampay National Sanctuary, ein Naturschutzgebiet, und eine Grenze zwischen den Anden und dem Nebelwald des Amazonasbeckens, der nördlich der Stadt liegt, wo der Berg Apu Ampay (der Herr von Ampay) heißt , in der indigenen Kosmologie) wird auch gefunden. Apu Ampay erreicht Höhen von ungefähr 5.300 Metern über dem Meeresspiegel. Es gibt auch Höhlenmalereien, Meteoritenabsturzstellen, Lagunen, Wasserfälle, Wildtiere, Orchideen und den berühmten Intimpa-Baum (ein einzigartiger tropischer Nadelbaum, der auf Initiative des World Wildlife Fund erhalten wurde), die einige der Attraktionen sind, die Naturliebhaber finden werden es. Der Pachachaca River ist berühmt für seine Kolonialbrücke und seine Stromschnellen, wo Kanufahren und Kajakfahren praktiziert werden können. Es ist einer der besten und längsten peruanischen Orte. Das Tal ist ein wichtiger Zuckerproduzent, und Brandy während der Kolonialzeit und der Republik ist heute eine der Hauptattraktionen der Stadt. Die archäologische Stätte von Saywite, einem berühmten Tempel und Anbetungszentrum aus der Inkazeit, liegt nur wenige Kilometer von der Stadt entfernt. Da ist der berühmte Saywite-Stein. Der Stein ist ein Monolith mit einer Kugelform oder weniger, der die Inka-Welt darstellt. Es wird vermutet, dass die Inkas ein viel besseres Verständnis der Astronomie hatten, was die Europäer gebührend würdigten. Es gibt einen Taxiservice von der Stadt. Die heißen Quellen von Konoc (Cconocc in Quechua) sind ein Komplex, der nur wenige Kilometer von Saywite entfernt liegt und einer der besten Orte in Peru ist, um die vulkanischen heißen Quellen zu genießen. Es wird behauptet, dass regelmäßige Bäder im Wasser Arthritis, Asthma und Psoriasis heilen können. Abancay ist das Tor zur Inkastadt Choquequirao neben dem Apurímac, der als ebenso wichtig wie Machu Picchu gilt. Es gibt Hinweise darauf, dass die tatsächlichen Dimensionen der Stadt viel größer sind als die bisher entdeckten, ausgegrabenen und untersuchten.

Quelle des obigen bearbeiteten und übersetzten Textes:
https://es.wikipedia.org/wiki/Abancay
Lizenz: Creative Commons Compatible License Attribution-ShareAlike 3.0 Unported

Leave a Comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Twitter picture

You are commenting using your Twitter account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.