Peru: Pacaya Samiria Amazon Lodge.

Kurzes Video von einer Drohne aufgenommen im Amazonas-Tiefland der Region des Pacaya Samiria Nationalparks.

Die Fauna des Naturschutzgebietes ist reichhaltig und mannigfaltig. Die Zahl der Säugetierspezies beträgt 132, wobei sich die Nagetiere und die Affen hervorheben. Die 510 registrierten Vogelspezies, davon 23 Zugvögel, machen ungefähr 17 % des ganzen Landes aus. Besonders zu nennende Vogelarten sind der Karunkelhokko (Crax globulosa), der Jabiru (Jabiru mycteria) und der Schwarzgesicht-Ameisenwürger (Sakesphorus canadensis). Die Reptilien und Amphibien werden auf mehr als 150 Spezies, in 20 Familien gruppiert, geschätzt. Bei den Fischen wurden 220 Spezies registriert.

Die Fauna der Gewässer ist eine der wichtigsten Ressourcen des Naturschutzgebietes. Hier heben sich folgende Fischarten hervor: Arapaima gigas, Brachyplatystoma rousseauxii und Brachyplatystoma tigrinum, zwei Antennenwelse, der Surubim (Pseudoplatystoma fasciatum), der Rotflossen-Antennenwels (Phractocephalus hemioliopterus), der Schwarze Pacu (Colossoma macropomum), Brycon melanopterus aus der Ordnung der Salmlerartigen, der Süßwasser-Umberfisch (Plagioscion squamosissimus), die Barbensalmler-Art Prochilodus nigricans, Mylossoma duriventre, der Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma) und der Arowana (Osteoglossum bicirrhosum); Des Weiteren gehört zur Gewässerfauna der Pfauenaugen-Stechrochen (Potamotrygon motoro), die Arrauschildkröte (Podocnemis expansa), der Amazonas-Manati (Trichechus inunguis), der Amazonasdelfin (Inia geoffrensis) und der Sotalia (Sotalia fluviatilis). In diesem Naturschutzgebiet werden vier Spezies, die vom Aussterben bedroht sind, geschützt: Schwarzgesichtklammeraffe (Ateles chamek), Weißstirnklammeraffe (Ateles beltzebuth), Brauner Wollaffe (Lagothrix lagotricha) und der Riesenotter (Pteronura brasiliensis).

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Reserva_Nacional_Pacaya_Samiria
Lizenzbestimmungen: Creative Commons Attribution-ShareAlike 3.0 Unported
(CC-by-sa-3.0)

Sucram Yef, CC BY 2.0, via Wikimedia Commons

2 Comments

  1. Danke fürs Rebloggen. Saludos.

    Like

Leave a Comment

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.