Landes- und Reiseinfos. (Equador, Peru, Bolivien, Chile…). >> Jetzt für die Zeit nach der Cornakrise organisieren und planen wir mit Ihnen zusammen Ihre persönliche Südamerika- und Peru Reise. – Seit 2007 ihr deutschsprachiger Peru-Reiseanbieter.
Las ultima News von der Einwanderungs-, Pass und Visa Behörde von Peru in Brena Lima. (=Migraciones de Lima).
#MigracionesPerú | Hoy viernes 20 de mayo, los ciudadanos continúan tramitando su pasaporte por urgencia de manera ordenada y rápida en nuestra sede central de Breña. pic.twitter.com/s3yDBcqDHM
#MigracionesPerú | La atención en nuestra sede central de Breña se realiza de manera ordenada y rápida. Recordamos a los usuarios que pueden acercarse a partir de las 48h previas a su vuelo. Mira el en vivo en: ➡️https://t.co/PrJm8z3imW
En @MAC_PCM Bellavista, migraciones pone a todos en el mismo laberinto, habiendo gente que tiene una cita desde hace meses, con día y hora. Porque tiene que hacer cola desde las 7am? Porque no hacen dos colas? Con cita y sin cita? ¡¡No se pasen!!
Eine Fahrt von der Amazonasdelta bis mitten im das Amazonastiefland Südamerikas.
Der interessante Artikel mit vielen schönen Fotos beschreibt die Fahrt auf dem Amazonas von der Mündung über Macapa, Almeirim, Santarem , Alter do Chäo, Boca da Valeria und Parintins bis nach Manaus. Dabei erfährt man auch etwas vom Leben der Menschen in Brasilien. Mehr auf: https://welterbe-blog.com/…/abenteuer-amazonas/
……………………………………… ………..
Fahne von Brasilien.
Ara Papagei unweit des Oberlaufes des Amazonas bei Iquitos (Peru). https://de.wikipedia.org/wiki/Eigentliche_Aras Danach fließt der große Amazonasfluß eine lange Strecke durch Brasilien.
Christus Erlöser Statue in Rio de Janeiro auf dem Corcovado.
Der interessante Artikel auf welterbeblog mit vielen schönen Fotos beschreibt die Fahrt auf dem Amazonas von der Mündung über Macapa, Almeirim, Santarem , Alter do Chäo, Boca da Valeria und Parintins bis nach Manaus. Hier lernen Sie den Unterlauf des Amazonas und Brasilien kennen. Mehr auf: https://welterbe-blog.com/…/abenteuer-amazonas/
Unerwünschte Nahrungsmittel und Konsumgüter im Reisegepäck auf Flugreisen. Eine Kolumne über teils kurioses von Stefan Fischer in der Süddeutschen Zeitung.
Veranstaltung von Inti Taklla – Bündnis zur Verteidigung der Menschenrechte in Peru.
Zeit: Fr. 29.04.2022 um 18 Uhr
Ort: Universität Hamburg, Von-Melle-Park 9, Raum S30.
Der Vortrag wird auf Spanisch gehalten und ins Deutsche übersetzt.
Die ehemalige peruanische Kongressabgeordnete Indira Huilka Flores wird uns über die lang anhaltende politische Kriese in Peru berichten. Frau Huilca gehört keine Partei an, ist aber an der täglichen politischen Praxis in Peru beteiligt und wird uns daher ihre Ansichten über die Alternative, die sie für die Zukunft sieht, näher bringen können.
The Battle to Save the Buffy Tufted Marmoset of Brazil – EARTH.ORG The Battle to Save the Buffy Tufted Marmoset of Brazil EARTH.ORG Superforest via “deforestation” – Google News Ba…
Desweiteren einige Affenarten aus Peru. Bis auf das kleine Seidenäffchen sind alle Freilandaufnahmen von unserem Reiseanbieter Chirimoyatours.
Foto eines Zwergseidenäffchen, wissenschaftliche Bezeichnung (Callithrix pygmaea oder Cebuella pygmaea). Diese sehr kleine Affenart ist aus der Familie der Krallenaffen und lebt im westlichen Lateinamerika. Das Zwergseidenäffchen ist der kleinste der Eigentlichen Affen. Es lebt in kleinen oder mittleren Gruppen und lebt hauptsächlich von Baumsäften.
Im Hintergrund zur teilweise zu erkennen mit gröberem Fell ist ein Faultier.
Und hier ist der Kurzlink zum Foto oder Artikel.
Kurzlink http://wp.me/a1psm9-DNZwergseidenäeffchen eine der kleinsten Affenarten mit geringeltem Schwanz
Hier der graue Wollaffe im Bergnebelwald am Rande das Manu Nationalparkes zwischen den Bäumen kletternd. (Manu Regenwald in Peru).
Kapuzineraffe am Wegesrand im Manu Bisophärenreservat. Nahe der Straße und war nicht gut gelaunt.
Die von Buenos Aires aus arbeitende Journalistin und taz-Mitgründerin Gaby Weber hat soeben eine neue Reportage ins Netz gestellt, die ein Stimmungsbild aus Lima liefert:
Der reibungslose Abfluss der Mineralien – Peru in der Sackgasse
„Anfang April erschüttert ein Aufstand die peruanische Hauptstadt Lima. Die Lastwagenfahrer protestieren gegen die erneut gestiegenen Benzinpreise und die Bauern und Bürger gegen die teuren Lebensmittel. Präsident Pedro Castillo vom linken Wahlbündnis Peru Libre erklärte kurzerhand den Notstand und verhängte eine Ausgangssperre. Doch die Proteste lassen sich nicht verbieten, die Regierung ruderte zurück. Die Polizei ging hart gegen die Demonstranten vor. Es gab Tote. Aus Regierungskreisen ist zu hören, dass bezahlte Provokateure die Situation angeheizt haben. Das mag sein, aber fest steht auch, dass große Teile der Bevölkerung mit Castillos Politik unzufrieden sind. Er hält seine Wahlversprechen nicht ein und überlässt das Feld den rechten Parteien.“
Auf der verlinkten Seite ist aufgezeichnet in welchen Ländern wohl die Cryptowährungen am beliebtesten sind darunter ein Verweis auf „latinapress“ zur Einführung des Bitcoins in La Molina (Lima-Peru).
Im Stadtteil von Lima, dem Bezirk „La Molina“ wird der Bitcoin eingeführt.
Sie weisen darauf hin, dass sie Wallets empfehlen, die das Lightning Network (LN) integrieren, das die Gebühren reduziert und sofortige Transaktionen ermöglicht. Einige Geldbörsen mit dieser Funktion sind“ Muun“ und „Blue Wallet“.Subtitel
Damning Report Warns We Must Change Food Production to Save Our Planet. Here’s How – ScienceAlert https://ift.tt/kIfwu9P Damning Report Warns We Must Change Food Production to Save Our Planet. Here’s HowScienceAlert Superforest via “deforestation” – Google Newshttps://ift.tt/yB32D45
Über die derzeitigen Feierlichkeiten in Sao Paulo (Brasilien) und die Situation des Aufbruches 1922 . „Allein das Kultursekretariat von São Paulo hat für das Jubiläum 100 Veranstaltungen angekündigt: Konzerte, Ausstellungen, Theateraufführungen, Lesungen, Debatten„
Mannis Fotobude hat zu Fotoprojekt Nr. 17 aufgerufen. Das Thema dieses Mal lautet „Strände“. Da der Januar der Monat der Rückblicke ist, habe ich dies als willkommenen Anlass genommen, noch einmal die Fotos der schönsten Strände, die wir im vergangenen Jahr besucht haben, zusammenzustellen. Ich hoffe ihr habt Spass daran uns auf diesem virtuellen Strandspaziergang […]
von Claudia Zilla Mit 55,9 Prozent der Stimmen und einem Abstand von 11,8 Prozentpunkten gegenüber José Antonio Kast gewann Gabriel Boric am 19. Dezember 2021 die Stichwahl um die chilenische Präsidentschaft. An jenem Tag erreichte die Wahlbeteiligung in Chile mit 55,6 Prozent ein historisches Hoch seit der Abschaffung der Wahlpflicht. Die starke Mobilisierung verhalf Boric, der im ersten […]
« Quieren que abandonemos otra parte de nuestra tierra tribal. Esta no es la primera ni la última vez. Ellos reclaman a esta madre nuestra, la Tierra, para su propio uso, y encerran a sus vecinos lejos de ella, y la degradan con sus edificios y su basura. El hombre blanco sabe hacer de todo, pero […] […]
…. Die zwei Kinder warfen Luftballons mit Wasser gefüllt auf der Wiese rum, wie Erwachsenen saßen wie Erwachsene auf der Terrasse. Ich habe Mojitos gemacht, die Omas haben Luftballons gefüllt und Hammel im Ofen gegrillt. Dann haben sie uns mit einer Sprühdose mit farbigen Schaum besprüht….
Wir haben doch Karneval gefeiert. Im Kleinen. Bei Karen und Alfredo im Garten. Die zwei Kinder warfen Luftballons mit Wasser gefüllt auf der Wiese rum, wie Erwachsenen saßen wie Erwachsene auf der Terrasse. Ich habe Mojitos gemacht, die Omas haben Luftballons gefüllt und Hammel im Ofen gegrillt. Dann haben sie uns mit einer Sprühdose mit farbigen Schaum besprüht, Karnevalsmusik erklang im Hintergrund und wir waren alle lustig. Das klingt jetzt nicht so, aber es war so. Ich hab dann Luftballons mit dem Hut aufgefangen, aber sie sind nicht auf meinem Kopf explodiert. Der Jüngste hat sich einen Eimer Wasser übergeschüttet und das Ziel erreicht. Er war nass und verschmiert. Bei 34 Grad nicht schlimm. Dann gab’s Maiskolben mit Käse, danach Hammel köstlich und Yuka und hinterher Torte aus der Schachtel. So kann man auch mit kleinen Sachen den großen Leuten Freude machen.
Kurzes Video von einer Drohne aufgenommen im Amazonas-Tiefland der Region des Pacaya Samiria Nationalparks.
Die Fauna des Naturschutzgebietes ist reichhaltig und mannigfaltig. Die Zahl der Säugetierspezies beträgt 132, wobei sich die Nagetiere und die Affen hervorheben. Die 510 registrierten Vogelspezies, davon 23 Zugvögel, machen ungefähr 17 % des ganzen Landes aus. Besonders zu nennende Vogelarten sind der Karunkelhokko (Crax globulosa), der Jabiru (Jabiru mycteria) und der Schwarzgesicht-Ameisenwürger (Sakesphorus canadensis). Die Reptilien und Amphibien werden auf mehr als 150 Spezies, in 20 Familien gruppiert, geschätzt. Bei den Fischen wurden 220 Spezies registriert.
Die Fauna der Gewässer ist eine der wichtigsten Ressourcen des Naturschutzgebietes. Hier heben sich folgende Fischarten hervor: Arapaima gigas, Brachyplatystoma rousseauxii und Brachyplatystoma tigrinum, zwei Antennenwelse, der Surubim (Pseudoplatystoma fasciatum), der Rotflossen-Antennenwels (Phractocephalus hemioliopterus), der Schwarze Pacu (Colossoma macropomum), Brycon melanopterus aus der Ordnung der Salmlerartigen, der Süßwasser-Umberfisch (Plagioscion squamosissimus), die Barbensalmler-Art Prochilodus nigricans, Mylossoma duriventre, der Kirschflecksalmler (Hyphessobrycon erythrostigma) und der Arowana (Osteoglossum bicirrhosum); Des Weiteren gehört zur Gewässerfauna der Pfauenaugen-Stechrochen (Potamotrygon motoro), die Arrauschildkröte (Podocnemis expansa), der Amazonas-Manati (Trichechus inunguis), der Amazonasdelfin (Inia geoffrensis) und der Sotalia (Sotalia fluviatilis). In diesem Naturschutzgebiet werden vier Spezies, die vom Aussterben bedroht sind, geschützt: Schwarzgesichtklammeraffe (Ateles chamek), Weißstirnklammeraffe (Ateles beltzebuth), Brauner Wollaffe (Lagothrix lagotricha) und der Riesenotter (Pteronura brasiliensis).
Auf dem unterem Foto sieht man den bekannten roten Strand von Paracas mit den interessanten Felsformationen und dahinter die typische Wüstenlandschaft des auf Land gelegenen Teils des Paracas Reservates.
Der bekannte rote Strand von Paracas, die Farbe kommt vom roten Granitsand der den ganzen Strand bedeckt. Die auf spanisch „Playa Roja“ genannte Sehenswürdigkeit liegt direkt an Pazifikstrand im Paracas Reservat.
Auf Tripadvisor.de ist der rote Strand von Paracas auf vierter Position. Der für deutsche Reisende weniger interessante Strand „Playa de la Mina“ ist sogar auf dritter Position. Da hat Tripadvisor wohl einfach das peruanische Ranking der Sehenswürdigkeiten von Paracas auf den deutschen Tripadvisor übertragen ;-)
Nachfolgend noch ein Video der roten Küste:
Kleines Video des roten Strand von Paracas.
Bewerten:
Zeigen und Teilen Sie diese Seite mit den Besuchern Ihres sozialen Netzwerkes.